Saunaaufguss

Sauna

Entspannen, genießen und wohlfühlen

Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in entspannte Gespräche in unserer wohltuenden Sauna. Die Sauna wird genutzt von Menschen jeden Alters. Es hat sich über die Jahre eine sehr nette Saunagemeinschaft etabliert. Neue Mitglieder und Saunagäste sind immer herzlich willkommen. Die Temperatur in der Sauna beträgt durchschnittlich 85 °C. Zum Abkühlen gibt es verschiedene Duschen und ein Fußbad. Ein Ruheraum mit gedimmtem Licht, entspannender Musik, bequemen Saunaliegen und massiven Holzbänken stehen zur Verfügung.  Regelmäßige Aufgüsse nach einem festen Aufgussplan gibt es nicht, einige Saunanutzer übernehmen dies aber gerne, sollten alle Anwesenden damit einverstanden sein. 

Junge Frau geniesst Saunagang

Öffnungszeiten:

Montag:14:00 Uhr – 21:00 UhrDamensauna
Dienstag:14:00 Uhr – 21:00 UhrHerrensauna
Mittwoch:geschlossen 
Donnerstag:14:00 Uhr - 21:00 UhrDamensauna (Testbetrieb)
Freitag:14:00 Uhr – 21:00 Uhrgemischte Sauna
Samstag:14:00 Uhr – 19:00 Uhrgemischte Sauna
Sonntag:geschlossen 

 

Kosten:

  • Um die Sauna zu nutzen, ist eine Mitgliedschaft im Hallenbadverein Offheim notwendig.
  • Zusätzlich muss eine 10er Karte oder eine Sauna-Jahreskarte erworben werden.
    • 10er Karte: 127,50 €
    • Jahreskarte: 255,00 €
       

Zur Nutzung der Sauna ist eine Terminbuchung über unser Buchungsportal notwendig, um eine optimale Auslastung der Sauna zu erreichen. Eine Anleitung für die Nutzung des Buchungsportals finden Sie hier!

Termin buchen

Noch unentschlossen? – Gerne können Sie unsere Sauna einmal kostenlos testen

Um unsere Sauna vor Abschluss einer Mitgliedschaft einmal zu testen, gibt es ein gratis Schnupperangebot.

Hierbei erhalten Sie einen einmaligen freien Zutritt in den Saunabereich während der regulären Saunaöffnungszeiten. Um das Schnupperangebot zu nutzen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder persönlich an unserer Kasse an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info(at)hallenbadverein-offheim.de 

Bitte beachten sie hierzu auch unsere Saunatipps. 

Das sagen unsere Saunagäste:

Jürgen K., Limburg

Wer Erholung und Entspannung sucht und in netter Gesellschaft sein möchte, findet dies in der Sauna des Hallenbadvereins Offheim. Die Aufgüsse werden meist von Stammgästen durchgeführt, die ihren „Job“ aber sehr ernst nehmen und ordentlich ausüben.

Saunatipps

Tipps und Hinweise für den optimalen Saunabesuch.

Flüssigkeitsverlust ausgleichen

Vergessen Sie nicht, vor dem Saunagang ausreichend zu trinken. Auch während und nach den Saunabesuch sollten sie viel trinken, um den großen Flüssigkeitsverlust Ihres Körpers auszugleichen.

Achten Sie auf Hygiene

Betreten Sie aus Hygienegründe den Schwitzraum nur mit einem großen Saunahandtuch. Das Handtuch sollte so groß sein, dass Sie mit Ihrem gesamten Körper darauf sitzen/liegen können. Für den Aufenthalt im Saunabereich sind außerdem ein Bademantel sowie Badeschuhe empfehlenswert.

Vor dem Saunieren unbedingt duschen. 

Entspannen Sie in der Sauna

  • Je ruhiger und bedachter Sie einatmen, desto mehr profitiert Ihre Lunge von der Sauna.
  • Aufgüsse mit ätherischen Ölen unterstützen diesen Effekt.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für Ihren Besuch in der Sauna ein.
  • Empfehlenswert sind ca. 20-30 Minuten Pause zwischen den einzelnen Saunagängen.
  • Essen Sie nicht zu viel vor dem Saunieren und kühlen Sie sich nach dem Schwitzen gut ab, damit der Saunabesuch seine volle gesundheitliche Wirkung zeigt. Mit diesen Temperaturschwankungen regen Sie den Kreislauf an und trainieren Ihren Körper sowie das Immunsystem.
  • Saunieren Sie mit Bedacht und überfordern Sie Ihren Körper nicht. 

8 Gründe für einen Saunabesuch

Ein Saunagang ist pures Training für Ihr Herz-Kreislauf-System. Die hohe Temperatur im Schwitzraum lässt Ihr Herz bis zu dreimal mehr Blut durch die Adern pumpen als in gewohntem Umfeld. Das Herz ist bemüht Ihre Körpertemperatur zu senken und kann durch diesen Kraftakt mit der Zeit stärkeren Belastungen ausgesetzt werden. Mit einer gezielten Abkühlung nach dem Saunagang wird dieser Effekt sogar verstärkt.

Beim Schwitzen stößt der Körper verschiedene Giftstoffe aus, die sich im Gewebe angesammelt haben. Der Hintergrund: Durch die Hitze weiten sich Ihre Blutgefäße und Schleimhäute, sodass Sie sich leichter von Sekreten und Abfallstoffen befreien können. Dieser natürliche Reinigungsprozess wird in der Sauna verstärkt und ist durchaus erwünscht. Achten Sie jedoch stets auf die für Sie geeignete Temperatur. 

Da sich beim Saunieren die Poren öffnen, ist der Besuch des Schwitzraumes bestens geeignet für die Verbesserung des allgemeinen Hautbildes. Ganz speziell hilft die Sauna jedoch Menschen, die unter Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Nesselfieber oder Schuppenflechte leiden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie nach Ihrem Gang in die Sauna der Haut genug Feuchtigkeit zurückgeben, die diese beim Schwitzen verloren hat.

Die stetigen Temperaturwechsel zwischen verschiedenen Saunagängen regen nicht nur eine erhöhte Aktivität des Kreislaufs an, sondern stärken auch die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers. Das Immunsystem bildet mit der Zeit Abwehrstoffe, die Sie vor Krankheiten und Infektionen schützen. Außerdem bleiben Sie bei Witterungsschwankungen vitaler und werden seltener krank.

Die gefäßerweiternde Wirkung eines Saunagangs bietet sich ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks an. Bei erhöhter Temperatur pumpt das Herz nämlich deutlich schneller und stärker. Nach dem Abkühlen ziehen sich die Gefäße zusammen und gewinnen nach regelmäßigem Saunabesuch zunehmend an Flexibilität. Patienten mit Bluthochdruck sollten im Vorfeld jedoch unbedingt ihren Hausarzt oder Kardiologen befragen.

Die Hitze in der Sauna sorgt für leichteres und vor allem tieferes Atmen. Auch die Schleimhäute reagieren positiv auf die wohltuende Wärme. So kann eine erhöhte Durchblutung der Lunge Atemwegserkrankungen vorbeugen.

Laut einer Studie der Universität Ostfinnland kann regelmäßiges Saunieren die Lebenserwartung erhöhen. Durch kontinuierliches Training des Herz-Kreislaufsystems sei die Gefahr, an einem Herztod zu streben deutlich geringer. Ein ein- bis zweimaliger Saunabesuch pro Woche senke das Risiko um etwa 20%. Ein weiterer Faktor in dieser Hinsicht ist die Sauna Wirkung auf die Psyche. Das angenehme und vitale Körpergefühl, das sich mit der Zeit einstellt, wirkt sich auf Ihre mentale Verfassung und Faktoren wie Fitness, Stressresistenz und den allgemeinen Gemütszustand aus.

Saunabesuche sorgen dafür, dass Sie sich leichter und fitter fühlen. Grund dafür ist ein angeregter Stoffwechsel, welcher durch das Wechselspiel aus heißen und kalten Temperaturen auf Hochtouren läuft. Die Wärme im Schwitzraum hilft zum Lösen von Muskelverspannungen. 

Info

Informationen zum Beschluss der Jahreshauptversammlung 2024 zum Weiterbetrieb der Sauna: 

Protokoll der JHV