Hallenbad Offheim - Haartrockner im Bereich der Umkleiden

Geschichte

Im Laufe der Zeit - Die Entstehung des Hallenbadvereis Offheim

1972: Eröffnung des Bades

Das Hallenbad Offheim wurde im Oktober 1972 zusammen mit der angrenzenden Sportanlage eröffnet. Es schließt sich unmittelbar an das Bürgerhaus Offheim mit Gaststätte an und liegt am Rand des Limburger Stadtteils Offheim. 

Aussenansicht des Hallenbades Offheim

2004: Schließung des Bades und Gründung des Vereinsbads

Bis Ende 2003 wurde das Bad zusammen mit dem Hallenbad in Linter als städtisches Bad von der Stadt Limburg betrieben. In dieser Zeit war ein erheblich Investitionsstau aufgelaufen, sodass die Stadtpolitik Ende 2003 die Schließung der Hallenbäder in Linter und Offheim beschloss, da die Kosten für die notwendigen Sanierungen nicht mehr aufzuwenden waren. 

Die zahlreichen Schwimmer in Offheim und Linter standen damit ab dem 1.1.2004 vor der Frage: Wo sollen wir schwimmen bzw. trainieren? 

Schnell gründete sich daher eine Initiative, die das Ziel hatte die Bäder zu erhalten, denn die noch verbliebenen Bäder in Weilburg und Diez waren zum einen weiter entfernt und hatten zum anderen keine Kapazitäten mehr, um den ehemals in Offheim trainierenden Gruppen Wasserzeiten anzubieten. 

Nach intensiven Gesprächen mit der Stadt Limburg und den in Offheim trainierenden Gruppen wurde im Dezember 2003 eine Vereinsgründung nach dem Vorbild des Hallenbadvereins Busecker Tal im Kreis Gießen angestrebt. 

Mit 104 Versammlungsteilnehmern wurde daher am 06.01.2004 im kleinen Saal des Bürgerhauses Offheim der Hallenbadverein Offheim e.V. gegründet. 80 Versammlungsteilnehmer wurden zudem sofort Mitglied und begannen damit eine Wiedereröffnung des Hallenbades vorzubereiten. 

Um den Betrieb in den ersten zwei Jahren abzusichern, wurde zudem ein Betriebsführungsvertrag mit der Stadt Limburg geschlossen, welcher einen Zuschuss sowie Kredite zur Anschubfinanzierung beinhaltete

2005: Wiedereröffnung des Bades

Nachdem das Bad ab Ostern 2005 wieder nutzbar war, stiegen die Mitgliederzahlen rasant an, sodass auch die magische Grenze von 2.000 Mitgliedern, welche damals für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb notwendig waren, erreicht wurde und das Bad wirtschaftlich betrieben werden konnte. 

2007: Eigenverantwortlicher Betrieb des Bades

Nachdem die Betriebsführungsphase (als Probebetrieb anzusehen) erfolgreich verlief, konnte im Januar 2007 das Bad eigenverantwortlich vom Hallenbadverein Offheim e.V. als Pächter übernommen werden. Verbunden mit dieser Übernahme war auch eine Investitionshilfe der Stadt Limburg von insgesamt 150.000€, die über vier Jahre verteilt ausgezahlt wurde.

Spendenmosaik 2011

Bis heute: Sanierung und Ertüchtigung des Bades durch den Verein

In den folgenden Jahren wurden die Öffnungszeiten sowie die Angebote ausgeweitet. Zudem wurde viel, auch in Eigenleistung, saniert. Neben der Beckenfolie wurde der gesamte Beckenumgang rausgestemmt, abgedichtet und neu verlegt. Die Duschen wurden vom Estrich bis zur Decke Grundhaft erneuert. Alle Decken wurden erneuert sowie alle Leuchten auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Das Hallenbad bekam eine neue Lüftung, eine neue Elektrik und auch die gesamte Technik zur Wasseraufbereitung wurde bis heute Stück für Stück erneuert und ergänzt. Insgesamt wurden seit der Übernahme des Hallenbades durch den Hallenbadverein Offheim ca. 1,3 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Bades gesteckt.  

Blick in das Schwimmbad