Rettungsschwimmer-Ausrüstung am Beckenrand

Partnervereine

Triathlon Equipe Elz

Die Triathlon Equipe Elz wurde 1990 gegründet und hat mittlerweile mehr als hundert Mitglieder.

Seit 2014 besteht eine Startgemeinschaft mit der TSG Limbach, kurz SG Triathlon Elz/Limbach genannt. Gemeinsam starten unsere drei Mannschaften in der 2. Triathlon-Bundesliga SÜD, in der Hessenliga und in der Seniorenliga. Unser Verein besteht überwiegend aus Hobbyathleten die Spaß am gemeinsamen Schwimmtraining haben, zusammen Radfahren oder in der Laufgruppe trainieren.

Nutzung des Bades:
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag

Angebote:
Leistungsschwimmen

Weitere Infos:
https://tria-equipe.de/

B.S.G. Diez-Limburg e.V.

Behinderten-Sport-Gemeinschaft Diez-Limburg e.V. seit 1957

  • zertifizierter Rehasportverein (BSV-RLP.DE
  • Wassergymnastik orthopädie
  • Wirbelsäulen Rückentraining 
  • Trockengymnastik orthopädie

Zweck des Vereins ist die Förderung  von Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung.

Nutzung des Bades:
Donnerstag

Angebote:
Wassergymnastik

DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.

Die DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar zählt etwa 330 Mitglieder, welche sowohl aktiv als auch passiv unterstützen. Zu unseren Aufgaben gehören unteranderem Kindern das Schwimmen beizubringen, Schwimmer zu Rettungsschwimmern auszubilden, Wasserrettungsdienst an der Lahn und Katastrophenschutz.

Nutzung des Bades:
Montag, Samstag

Angebote:
Wassergewöhnung, Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold, Junior-Retter, Rettungsschwimmen

Weitere Infos:
www.brechen-runkel-villmar.dlrg.de

SHG Knochengesundheit für Osteporose-Patienten Limburg e.V. 

Wir bieten unseren Nutzern ärztlich verordnetes Funktionstraining  (Formular 56 beim Arzt) als Wassergymnastik an. Funktionstraining erhält Mobilität + Stabilität und lindert Schmerzen außerdem hilft es dem Knochenabbau zu begegnen.
Wir nutzen für unser Training speziell von unserem Dachverband ausgebildete Therapeuten. Funktionstraining ist geeignet für Menschen mit: OSTEOPOROSE, Arthritis, Fybromyalgie oder Polyarthrose.

Nutzung des Bades:
Donnerstag 

Angebote:
Wassergymnastik

SV Poseidon Limburg e.V.

Der SV Poseidon Limburg ist ein Schwimmverein mit dem Fokus auf Leistungssport und der regelmäßigen Teilnahme an Wettkämpfen. Der Anspruch der Trainerinnen und Trainer ist, die Kinder – natürlich mit Spaß und Freude am Schwimmen -  in den vier olympischen Schwimmlagen Schmetterling, Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Freistil auszubilden und stetig zu verbessern.

Nutzung des Bades:
Montag, Freitag, Samstag

Angebote:
Seepferdchen-Kurs, Bronze-Kurs, Leistungsschwimmen

Weitere Infos:
https://poseidon-limburg.de

DLRG Ortsgruppe Elz e.V.

Schwimmausbildung, Wasserrettung und Katastrophenschutz.

Nutzung des Bades:
Mittwoch

Angebote:
Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmen

Weitere Infos:
https://elz.dlrg.de/

Rheuma Liga Hessen e.V. Ortsgruppe Limburg

Wir sind die Ortsgruppe Limburg und gehören zur Rheuma -Liga Hessen e.V. 63263 Neu-Isenburg. Wir führen Funktionstraining als Wassergymnastik mit bewegungstherapeutischen Übungen in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung und Überwachung durch. Es wird die Beweglichkeit und Funktion der Gelenke und Körperteile erhalten und verbessert und dadurch auch zur Schmerzlinderung beigetragen. 

Nutzung des Bades:
Donnerstag 

Angebote:
Funktionstraining

DLRG OG Dornburg e.V.

Die DLRG Dornburg bietet in Offheim Schwimmkurse an. Außerdem wird noch Traning für Fortgeschrittene und die Ausbildung von Rettungsschwimmern in anderen Bädern angeboten. 

Nutzung des Bades:
Samstag

Angebote:
Seepferdchen-Kurs

Weitere Infos:
https://dornburg.dlrg.de

ESV Blau-Weiß Limburg e.V., Abteilung Kanu Club 

Der Kanu Club bildet mit rund 250 Mitgliedern eine Abteilung des ESV Blau-Weiß Limburg e.V.. Von April bis Oktober gibt es jede Woche von Dienstag bis Freitag ein Trainingsangebot auf der Lahn. Ideale Bedingungen bietet unsere Wildwasser- und  Kanu- Freestyle-Übungsstrecke an der Obermühle, am Fuße des Limburger Dombergs. Alternativ sind wir mit Kajaks, Kanadier-Booten und SUP-Boards entspannt beim After-Work-Paddeln unterwegs und genießen die herrliche Natur und die Ruhe. Wöchentlich treffen sich unsere Pink Paddlerinnen zum Drachenbootfahren und eine wachsende Gruppe hat Freude am Stand-up-Paddling. Kurse für Anfänger und regelmäßiges Sicherheitstraining ergänzen unser Angebot. Seit 2020 sind wir Hessisches Leistungszentrum Kanu-Freestyle.

Treffpunkt für alle Aktivitäten ist unser Gelände im Eschhöfer Weg 2a in Limburg. Dort haben wir ein ehemaliges Pumpenhaus zu einem modernen Vereinsheim mit Versammlungsraum, Küche, Umkleiden und Sanitärräumen umgebaut. Vereinseigene Boote, Boards und anderes Material stehen für Mitglieder und Gäste zur Verfügung.

Ganzjährig finden an Wochenenden und während der Ferien Fahrten im In- und Ausland statt. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Wasser-Fans, die gerne mit allem unterwegs sind, was sich mit Paddeln in Bewegung setzen lässt. Und wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmacht.

Nutzung des Bades:
Winterhalbjar, Samstag

Angebote:
Kanufahren

Weitere Infos:
https://www.kc-limburg.de